Hoffenheim holt ersten Sieg im Europa-Pokal

Die Spieler der TSG Hoffenheim schrieben am Donnerstagabend Vereinsgeschichte. Am 3. Spieltag der Europa League gelang dem Team von Julian Nagelsmann ein Erfolg gegen Basaksehir FK. Das 3:1 war gleichzeitig auch der erste Sieg überhaupt für die Hoffenheimer im internationalen Wettbewerb.

Die Anfangsminuten gehörten allerdings erst einmal dem Gegner. Die Spieler von Basaksehir setzt auf ein konsequentes Pressing und bereiteten dem Gastgeber damit einige Probleme. Erst nach rund zehn Minuten bekam Hoffenheim mehr Kontrolle über das Spiel. Daraus folgten dann auch die ersten Möglichkeiten für die TSG. Unter anderem schoss Demirbay in der 13. Minute nur knapp über das Tor.

Spätestens nach 25 Minuten hatten die Spieler von Julian Nagelsmann das Spiel dann vollkommen unter Kontrolle. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen und vor allem Sandro Wagner vergab mehrfach die Chance auf das 1:0. Trotz der guten Leistung blieb es daher bis zu Halbzeit bei 0:0.

In Halbzeit 2 machten die Hoffenheimer genau da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten, jedoch mit einem Unterschied: Nun war man endlich auch erfolgreich. Den ersten Treffer erzielte Hübner, der in der 52. Minute neben dem rechten Pfosten einnetzte. Kurz darauf erhöhte Hoffenheim direkt auf 2:0. Nach einer Flanke von Demirbay, zog Amiri volley ab und erzielte sehenswert den zweiten Treffer am Abend. Weiterlesen

Transfers: Freiburg holt Kent, Beck kehrt nach Stuttgart zurück

Auch in diesem Jahr haben wieder einige Vereine der Bundesliga bis zum letzten Tag der Transferperiode gewartet, um noch letzte Veränderungen im Kader vorzunehmen. Unter anderem verstärkte sich der SC Freiburg beispielsweise noch mit Ryan Kent vom FC Liverpool. Der 20-jährige Außenstürmer kam kurzfristig auf den Markt und da ließ sich der SC die Chance nicht entgehen. Kent wechselt auf Leihbasis zum Bundesligisten und soll dabei helfen, das erneute Ziel des Klassenerhalts zu erreichen. Neben dem SC waren auch Wolfsburg und Hannover an einer Verpflichtung interessiert.

Ebenfalls neu im Kader der Freiburger ist Lino Tempelmann. Der Spieler kommt von 1860 München und kann im Mittelfeld zum Einsatz kommen. Tempelmann soll sich geweigert haben, seinen auslaufenden Vertrag beim Regionalligisten zu verlängern, sodass die Verantwortlichen sich dafür entschieden, dem Spieler die Freigabe zu erteilen. In der bisherigen Saison stand Tempelmann in sechs Spielen in der Regionalliga auf dem Feld. Weiterlesen

Salihamidzic neue Sportdirektor in München

Der FC Bayern München hat am Montag überraschend seinen neuen Sportdirektor bekannt gegeben. So stellte der Verein Hasan Salihamidzic vor, der die Nachfolge, des 2016 zurückgetretenen Matthias Sammer antritt. Eigentlich hatte man mit einer Entscheidung erst gegen Ende August gerechnet. So erklärte Präsident Uli Hoeneß zuletzt, dass der Verein zum 1. September einen neuen Sportdirektor haben werde. Nun kann dieser seinen Posten sogar schon zum 1. August antreten.

Hasan Salihamidzic war als Spieler von 1998 bis 2007 für den FC Bayern aktiv. In seiner Münchner Zeit gewann er sechs Meisterschaften, holte vier Mal den DFB-Pokal und sicherte sich 2001 die Champions League. Seit Januar ist Salihamidzic zurück im Verein und arbeitet als Markenbotschafter. In dieser Funktion begleitete er die Mannschaft in den vergangenen beiden Wochen auch auf ihre Asienreise.

Als neuer Sportdirektor soll Salihamidzic sehr nahe an der Mannschaft sein. So reist er beispielsweise auch mit in das Trainingslager. Sollte sich der Bosnier als Sportdirektor bewähren, darf er sich zudem Hoffnungen auf eine Beförderung zum Sportvorstand machen. Weiterlesen

Transfers: Gregoritsch erhält Freigabe, Hahn, Kampl & Calhanoglu vor Wechsel

Michael Gregoritsch erhält die Freigabe in Hamburg. Nachdem der Verein mit Stürmer Bobby Wood verlängerte, darf sich der Österreicher nach einem neuen Arbeitgeber umsehen. Gregoritsch kam in der vergangenen Saison nicht über eine Reservistenrolle hinaus und will nun bei einem neuen Arbeitgeber angreifen. Unter anderem soll der FC Köln interessiert sein, der aufgrund des bevorstehenden Wechsels von Modeste auf der Suche nach einer neuen Offensivkraft ist. Als Ablösesumme stehen rund 5 Millionen Euro im Raum.

Die Einnahmen durch einen eventuellen Verkauf von Gregoritsch scheint man beim HSV bereits schon verplant zu haben. Medienberichten zufolge soll Andre Hahn vor einem Wechsel nach Hamburg stehen. Der 26-Jährige spielte schon von 2008 bis 2010 in der Jugend des HSV, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Nach seinem Engagement in Augsburg wechselte er schließlich 2014 zu Borussia Mönchengladbach. Nun soll Hahn sich erneut für einen Wechsel entschieden haben und planen, es noch einmal in Hamburg zu versuchen. Weiterlesen

Hamburg: Ostrzolek vor Wechsel – Kommt Subotic?

Nach dem Klassenerhalt in Hamburg könnte im Sommer ein Umbruch in der Hansestadt anstehen. Nachdem bereits René Adler erklärt hatte, dass er den Verein verlassen wird, stehen die Zeichen bei Matthias Ostrzolek ebenfalls auf Abschied. Auch dessen Vertrag endet im Sommer und dem Kicker zufolge hat Hannover 96 ein Auge auf ihn geworfen. In Hannover soll Ostrzolek die linke Defensive verstärken. Der Linksverteidiger wechselte 2014 vom FC Augsburg zum Hamburger SV. Auch damals war Hannover schon an dem Spieler interessiert.

Während Ostrzolek den HSV verlässt, könnte Neven Subotic in der kommenden Saison das Trikot der Hamburger tragen. Subotic steht eigentlich bei Borussia Dortmund unter Vertrag, war in der Rückrunde allerdings an den 1. FC Köln ausgeliehen. Nach dem Ende der Leihe sieht sich der Innenverteidiger nun wieder nach einem neuen Verein um. Auch wenn sein Vertrag in Dortmund noch bis 2018 läuft, erscheint es unwahrscheinlich, dass Subotic beim BVB bleibt. Stattdessen beschäftigen sich die Verantwortlichen des HSV mit einer möglichen Verpflichtung. Auch Subotic selbst soll einem Wechsel in den Norden nicht abgeneigt sein. Borussia Dortmund dürfte dem Spieler keine Steine in den Weg legen. Weiterlesen

Großkreutz: Ab Sommer für den SV Darmstadt

Der SV Darmstadt verpflichtet Kevin Großkreutz. Jener wird ab Sommer für die Lilien auflaufen. Dies berichten verschiedene Medien übereinstimmend, darunter beispielsweise die „Bild“ sowie „Sport1“. Der Deal soll zeitnah bekanntgegeben werden – und ist eine dicke Überraschung. Vor rund anderthalb Monaten schien es schließlich noch so, als habe die Karriere des Kevon Großkreutz eine mehr als unrühmliches Ende gefunden. Schließlich feuerte ihn der VfB Stuttgart fristlos. Spannend ist, dass die Verpflichtung des Defensivspielers auch viel über die Pläne der Darmstädter für die kommende Saison verriet.

Großkreutz nach Schlägerei entlassen
Großkreutz lieferte sich Im Februar eine wilde Schlägerei mit einigen Teenagern, die den damaligen Stuttgarter krankenhausreif prügelten. Dies allein hätte vielleicht noch nicht zur Entlassung des Spielers geführt, aber Großkreutz hatte zuvor ein nicht jugendfreies Etablissement in Begleitung von Nachwuchsspielern des VfB besucht. Das war den Verantwortlichen der Schwaben dann doch zu viel: Der 28-Jährige erhielt seine Papiere und erklärte kurz danach, er werde seine Karriere beenden. Da fing Großkreutz offenbar noch davon aus, dass er nach diesem Vorfall keinen anderen Verein mehr finden würde.
Weiterlesen