Lehren des 16. Spieltags: Der BVB kann auch verlieren

Am 16. Spieltag der Bundesliga-Saison 2018/19 ist es schließlich doch passiert: Borussia Dortmund hat wieder einmal ein Spiel verloren. Der Herbstmeister unterlag ausgerechnet Aufsteiger Fortuna Düsseldorf und verlor mit 1:2. Dodi Lukebakio hatte den Gastgeber bereits in der ersten Halbzeit in Front geschossen (22. Minute). Jean Zimmer erhöhte nach Wiederanpfiff auf 2:0 (56.). Paco Alcacer konnte in der Schlussphase nur noch für den Anschlusstreffer sorgen (81.). In der Tabelle bleibt der BVB trotzdem sechs Punkte vor seinen Verfolgern.

VfL Wolfsburg vs. VfB Stuttgart endet 2:0

Der VfL Wolfsburg bleibt in der Erfolgsspur. Die Wölfe setzten sich mit 2:0 gegen den VfB Stuttgart durch. Die Schwaben sind damit weiterhin ein heißer Abstiegskandidat und werden im Keller überwintern. Die Tore des Tages erzielten Joshua Guliavogui (24.) und Wout Weghorst (44.). Bereits nach 45 Minuten war die Partie entschieden – in der zweiten Halbzeit verwalteten die Wölfe das Ergebnis nur noch. Stuttgart konnte die Niedersachsen nie ernsthaft gefährden.

Hertha BSC Berlin vs. FC Augsburg endet 2:2

Es war ein turbulentes Spiel mit einem gerechten Unentschieden. Wirklich nützen tut es allerdings keiner Seite. Martin Hinteregger brachte den FCA in Front (8.). Mathew Leckie konnte dann für den Ausgleich sorgen (28.). Ondrej Duda schoss die Berliner nur kurz danach in Führung (31.). Noch vor der Pause besorgte dann allerdings Ja-Cheaol Koo den Ausgleich (39.). In der zweiten Halbzeit befürchteten beide Mannschaften, in einen Konter zu laufen und riskierten nicht mehr so viel.

Borussia Mönchengladbach vs. 1. FC Nürnberg endet 2:0

Eine Halbzeit konnte der 1. FC Nürnberg bei Borussia Mönchengladbach gut dagegenhalten. Dann allerdings setzte sich die bessere Klasse der Fohlen durch und der Aufsteiger kassierte eine weitere bittere Niederlage. Thorgan Hazard, der wenigen Sekunden zuvor einen Foulelfmeter ziemlich kläglich vergeben hatte, traf kurz nach Wiederanpfiff zum 1:0 (47.). Alassane Plea sorgte in der Schlussphase dann für die endgültige Entscheidung (86.). Die Fohlen bleiben damit der Dortmund-Jäger Nummer 1. Nürnberg muss in dieser Saison alles daransetzen, nicht abzusteigen.